Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie für Stormdragons

Dies ist die Cookie-Richtlinie für Stormdragons, die unter folgender Adresse abgerufen werden kann: https://blog.stormdragons.net

Was sind Cookies

Wie bei fast allen professionellen Websites ist es auch hier üblich, Cookies zu verwenden – kleine Dateien, die auf deinen Computer heruntergeladen werden, um dein Nutzungserlebnis zu verbessern. Auf dieser Seite erklären wir, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie nutzen und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Außerdem erfährst du, wie du verhindern kannst, dass Cookies gespeichert werden – wobei dies bestimmte Funktionen der Website einschränken oder sogar unterbrechen kann.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die unten genauer beschrieben werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Möglichkeiten, Cookies zu deaktivieren, ohne auch die Funktionen und Features, die sie dieser Website hinzufügen, komplett auszuschalten. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn du dir nicht sicher bist, ob du sie brauchst, da sie möglicherweise für einen von dir genutzten Service erforderlich sind.

Cookies deaktivieren

Du kannst das Setzen von Cookies verhindern, indem du die Einstellungen in deinem Browser anpasst (siehe die Hilfe deines Browsers, um herauszufinden, wie das geht). Beachte, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die du besuchst, beeinträchtigen kann. Das Deaktivieren von Cookies führt in der Regel auch dazu, dass bestimmte Funktionen und Features dieser Website nicht mehr verfügbar sind. Daher empfehlen wir, Cookies nicht zu deaktivieren.

Die Cookies, die wir setzen

  • Kontobezogene Cookies

    Wenn du ein Konto bei uns erstellst, verwenden wir Cookies zur Verwaltung des Anmeldeprozesses und für die allgemeine Administration. Diese Cookies werden normalerweise gelöscht, wenn du dich ausloggst. In manchen Fällen bleiben sie jedoch bestehen, um deine Website-Einstellungen auch im ausgeloggten Zustand zu speichern.

  • Login-bezogene Cookies

    Wir verwenden Cookies, wenn du eingeloggt bist, um diesen Status zu speichern. So musst du dich nicht jedes Mal erneut einloggen, wenn du eine neue Seite aufrufst. Diese Cookies werden in der Regel entfernt oder gelöscht, wenn du dich ausloggst, um sicherzustellen, dass du nur im eingeloggten Zustand auf eingeschränkte Bereiche und Funktionen zugreifen kannst.

  • Cookies für E-Mail-Newsletter

    Diese Website bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnement-Dienste an. Cookies können verwendet werden, um zu speichern, ob du bereits registriert bist und ob bestimmte Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die nur für angemeldete oder abgemeldete Nutzer relevant sind.

  • Formularbezogene Cookies

    Wenn du Daten über ein Formular sendest, wie zum Beispiel auf Kontaktseiten oder in Kommentarformularen, können Cookies gesetzt werden, um deine Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.

  • Cookies für Website-Einstellungen

    Um dir ein optimales Nutzungserlebnis auf dieser Website zu bieten, stellen wir Funktionen bereit, mit denen du deine Einstellungen für die Nutzung der Website festlegen kannst. Um diese Einstellungen zu speichern, setzen wir Cookies, damit diese Informationen abgerufen werden können, sobald du mit einer Seite interagierst, die von deinen Einstellungen betroffen ist.

Cookies von Drittanbietern

In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, welche Cookies von Drittanbietern dir auf dieser Website begegnen können.

  • Von Zeit zu Zeit testen wir neue Funktionen und nehmen kleine Änderungen an der Bereitstellung der Website vor. Wenn wir noch neue Funktionen testen, können diese Cookies verwendet werden, um dir während deines Besuchs eine gleichbleibende Nutzererfahrung zu bieten und gleichzeitig zu verstehen, welche Optimierungen unsere Nutzer am meisten schätzen.

  • Wir verwenden auf dieser Website auch Social-Media-Schaltflächen und/oder Plugins, die es dir ermöglichen, dich auf verschiedene Weise mit deinem sozialen Netzwerk zu verbinden. Damit diese funktionieren, setzen die folgenden sozialen Netzwerke – einschließlich {Liste der sozialen Netzwerke, deren Funktionen du auf deiner Website integriert hast?:12} – Cookies über unsere Website. Diese können dazu verwendet werden, dein Profil auf ihrer Plattform zu erweitern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene, in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschriebene Zwecke sammeln.

Weitere Informationen

Hoffentlich konnten wir dir damit alles klar erklären. Wie bereits erwähnt, ist es im Zweifel sicherer, Cookies aktiviert zu lassen, falls sie für eine der Funktionen benötigt werden, die du auf unserer Website nutzt.

Für allgemeine Informationen zu Cookies, lies bitte diesen Artikel.

Falls du trotzdem noch weitere Informationen benötigst, kannst du uns über eine der folgenden bevorzugten Kontaktmöglichkeiten erreichen: